Darlehensbestand

Die Mittel der am Markt aufgenommenen Anleihen werden als Darlehen an die 24 schweizerischen Kantonalbanken weiter gegeben. Die Kantonalbanken halten nicht nur das gesamte Aktienkapital der Pfandbriefzentrale, sie sind auch die ausschliesslichen Darlehensnehmer. Bei 21 Kantonalbanken besteht für ihre Verpflichtungen zudem eine uneingeschränkte Staatsgarantie ihres Kantons. Alle Kantonalbanken verfügen über eine gute bis sehr gute Bonität.

Der Bestand der Pfandbriefdarlehen setzt sich wie folgt zusammen (Beträge in CHF Mio.):

CHF 11'929 Zürcher Kantonalbank
CHF 7'233 Luzerner Kantonalbank
CHF 6'836 Berner Kantonalbank
CHF 6'166 Banque Cantonale Vaudoise
CHF 5'755 Thurgauer Kantonalbank
CHF 4'415 St. Galler Kantonalbank
CHF 4'310 Banque Cantonale de Fribourg
CHF 3'959 Banque Cantonale de Genève
CHF 3'319 Basler Kantonalbank
CHF 3'266 Basellandschaftliche Kantonalbank
CHF 3'188 Graubündner Kantonalbank
CHF 2'328 Banca dello Stato del Cantone Ticino
CHF 2'205 Banque Cantonale Neuchâteloise
CHF 2'131 Banque Cantonale du Valais
CHF 1'846 Aargauische Kantonalbank
CHF 1'754 Schwyzer Kantonalbank
CHF 1'694 Zuger Kantonalbank
CHF 1'230 Nidwaldner Kantonalbank
CHF 915 Schaffhauser Kantonalbank
CHF 850 Glarner Kantonalbank
CHF 814 Banque Cantonale du Jura
CHF 698 Urner Kantonalbank
CHF 559 Obwaldner Kantonalbank
CHF 496 Appenzeller Kantonalbank
CHF 77'896 Total

Stand 7. März 2023

Top